Gustav Kocks (1833–1886) gründet in Mülheim an der Ruhr die Hanf- und spätere Drahtseilerei Kocks. Zunächst handwerkliche Fertigung von Hanfseilen für die Ruhrschifffahrt (die größte Kohlenflotte Preußens liegt zu dieser Zeit in Mülheim; die Ruhr ist der meistbefahrene Fluss Europas)
Erfindung des Drahtseiles durch Oberbergrat Albert aus Clausthal im Harz
Neben Hanfseilen stellt Kocks nun auch Drahtseile her, vornehmlich für den Kohle-Bergbau im Ruhrrevier (um 1840 wird in Essen der erste Tiefbauschacht abgeteuft).
Einführung der Seilkonstruktionen Seale, Warrington und Filler
Ständige Erweiterung der Drahtseilerei Kocks und Ausbau zu einer leistungsfähigen, maschinellen Drahtseilerei
Herstellung von Förderseilen für den Bergbau sowie Drahtseilen für die Industrie und Schifffahrt
Produktion von Treibscheiben-Aufzugseilen
Weltweiter Einsatz in Hochhäusern sowie Aussichts- und Fernsehtürmen unter anderem in Dortmund, Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Nürnberg, Frankfurt sowie in Rotterdam, Seattle, Vancouver, Montreal, Monaco, Johannesburg, Beirut, Hongkong, Buenos Aires und vielen weiteren Städten
Kocks erhält als erstes und für viele Jahre als einziges deutsches Drahtseilwerk die Lizenz zur Führung des API-Monogrammes (American Petroleum Institute).
Gründung selbständiger Service- und Handels-Center im Saarland, in Luxemburg, England und den Niederlanden
Die PFEIFER-Gruppe mit Sitz in Memmingen übernimmt die Drahtseilerei Kocks.
Die Drahtseilerei Gustav Kocks rüstet einige der höchsten Gebäude der Welt mit Aufzugseilen aus: den Television Tower in Moskau (537 Meter), den Petronas Tower in Kuala Lumpur (450 Meter), den Seras Tower in Chicago (443 Meter) und auch die Türme des World Trade Centers in New York mit ihrer tragischen Geschichte (bis 417 Meter).
Weiterer Ausbau der internationalen Vertriebsorganisation, zum Beispiel in Spanien, Polen, Russland, Dubai und China
Strategische Neuausrichtung mit Bildung der beiden Geschäftsbereiche Aufzugtechnik sowie Bergbau- und Industrieseile
Verlagerung der Verwaltung und des Geschäftsbereichs Aufzugtechnik vom Mühlenberg in die Rheinstraße
Der Geschäftsbereich Bergbau- und Industrieseile wird am Standort Tunnelstraße konzentriert.
Umfirmierung in PFEIFER DRAKO Drahtseilwerk GmbH & Co. KG
Aufbau eines Produktionsstandorts in Changshu; China als erste Produktionsstätte außerhalb Deutschlands
Größte Investition in der Geschichte von PFEIFER DRAKO: Am Standort Tunnelstraße in Mülheim nimmt die neue Korbverseilmaschine die Produktion auf, ausgestattet mit den neuesten mechanischen, steuerungstechnischen und sensorischen Komponenten.
Mit einer Einzellänge von 12.400 Metern produziert PFEIFER DRAKO für das Forschungsschiff „Sonne“ das längste Seil der Firmengeschichte.